Wandern mit Hund – darf mein Hund aus Fluss oder See trinken?

Wandern mit Hund – darf mein Hund aus Fluss oder See trinken?

Natur pur – aber nicht alles ist gesund

Wandern mit Hund ist ein wunderbares Erlebnis: frische Luft, neue Gerüche, Bewegung für Mensch und Tier. Und wie bei jedem Abenteuer gilt: Trinken nicht vergessen!

Doch viele Hundebesitzer:innen fragen sich:  
Darf mein Hund aus einem Fluss oder See trinken?
Die Antwort ist nicht ganz einfach – deshalb klären wir auf.


Darf mein Hund aus natürlichen Quellen trinken?

In kleinen Mengen – ja, aber mit Vorsicht

Ein gelegentlicher Schluck aus einem klaren Bach ist meist unproblematisch. Aber stehende oder trübe Gewässer, Tümpel oder stark genutzte Badestellen können gefährlich werden.
Hier können sich Bakterien, Parasiten oder Blaualgen befinden – besonders im Sommer.

 

Gefahren beim Trinken aus See & Fluss (Schweiz-spezifisch)

1. Blaualgen (Cyanobakterien)

Diese toxischen Algen kommen auch in Schweizer Seen vor – besonders bei hohen Temperaturen. Für Hunde lebensgefährlich! Symptome: Erbrechen, Lethargie, Durchfall – sofort zum Tierarzt!

2. Leptospiren (Bakterien)

Kommt in stehenden Gewässern oder Flussufern mit Wildkot vor. Kann schwere Infektionen verursachen – auch für den Menschen übertragbar.

3. Giardien & Parasiten

Diese Erreger führen zu Magen-Darm-Problemen und werden besonders in seichten, warmen Gewässern übertragen.

darf mein Hund aus Fluss oder See trinken


Unsere Empfehlung – sauberes Wasser immer dabei

Sicherer und einfacher ist es, immer frisches Wasser dabeizuhaben. Mit unserer faltbaren Wasserflasche bist du flexibel, hygienisch unterwegs – und dein Hund wird es lieben.

💧 Naiss Faltbare Trinkflasche für Hunde
- Integrierter Napf  
- Leicht & auslaufsicher  
- Lässt sich ganz einfach mit einer normalen PET-Flasche kombinieren
- Perfekt für Wanderungen, Reisen & heisse Tage


5 Tipps für sicheres Wandern mit Hund

1. Plane regelmässige Trinkpausen  
2. Meide stehende, warme Gewässer  
3. Informiere dich über Warnungen zu Blaualgen (z. B. via Kanton, google)  
4. Nimm immer frisches Wasser mit  
5. Beobachte deinen Hund nach dem Trinken genau

 

Fazit

Lieber Flasche statt Fluss

Wasser ist Leben – besonders bei Bewegung.  
Aber nicht jedes Gewässer ist sicher. Mit deiner eigenen Wasserquelle schützt du deinen Hund – und ihr könnt eure Wanderzeit sorgenfrei geniessen 🐾🏔️

Zurück zum Blog